Vorbereitungslehrgang Kenntnisprüfung
Sie sind ausgebildete Pflegefachkraft und wollen von der Zulassungsbehörde die Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen Qualifikationen als Pflegefachkraft?
Sie sind eine pflegerische Einrichtung und suchen für zukünftige Mitarbeitende aus dem Ausland die Möglichkeit der Anerkennung ihrer Qualifikationen?
Das Evangelische Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (EBZ) freut sich, internationale Pflegefachkräfte aus dem außereuropäischen Ausland auf die Kenntnisprüfung zur Anerkennung ihres Berufsabschlusses vorzubereiten. Unser Ziel ist es, Ihre pflegerischen, theoretischen und praktischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und auf die Anforderungen in Deutschland abzustimmen. Wir unterstützen Sie dabei, bestens vorbereitet in die Prüfung zu gehen.


Der Lehrgang zur Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse
Unser Lehrgang richtet sich an Pflegefachpersonen aus dem Ausland, die eine berufliche Tätigkeit in Deutschland anstreben. Ziel ist es, den Anerkennungsprozess gezielt zu unterstützen und die Teilnehmenden optimal auf die fachlichen Anforderungen im deutschen Gesundheitswesen vorzubereiten.
Erfahrene Pädagog*innen und unsere Schulsozialarbeiterinnen begleiten die Teilnehmenden während des gesamten Lehrgangs. Moderne Ausstattung und praxisnahe Übungsmöglichkeiten ermöglichen eine gezielte Übertragung bereits erworbener beruflicher Kompetenzen auf die theoretischen und praktischen Anforderungen in Deutschland.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Lehrgangsgebühr 2026 beträgt 3.444,16 EUR und beinhaltet die regulären Prüfungen.
Für eine praktische Simulationsprüfung fällt ein zusätzlicher Betrag an.
Wiederholungsprüfungen sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden gesondert berechnet.
Die jeweiligen Preise können auf Anfrage mitgeteilt werden.
Eine finanzielle Förderung durch die Agentur für Arbeit ist aufgrund der AZAV-Zertifizierung grundsätzlich möglich.
Kursaufbau und Inhalte
- Dauer: 6 Monate
- Theorie: 376 Stunden, verteilt auf sechs Theorieblöcke (sieben Blockwochen) am EBZ Stuttgart sowie zusätzliche Theorietage mit Praxisaufträgen
- Praxis: ca. 660 Stunden in einer Einrichtung, aufgeteilt in sechs Praxisblöcke
- Abschluss: Mündliche und praktische Kenntnisprüfung
Der Lehrgang startet jeweils im Juni und im Dezember des Jahres.
Ihre Bewerbung

Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine im Ausland abgeschlossene Pflegeausbildung eine Anstellung oder ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung (zum Beispiel in einem Krankenhaus, Pflegeheim oder der ambulanten Pflege), und eine Entsendung durch den Arbeitgeber in den Vorbereitungskurs. Zudem wird eine schriftliche Empfehlung des Regierungspräsidiums nach Ihrem Antrag auf Anerkennung benötigt, ebenso wie ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau oder höher.
Sie vereinbaren mit Ihrem Arbeitgeber die Entsendung an unsere Einrichtung. Der Kurs hat eine AZAV-Zertifizierung, das heißt, dass eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit möglich ist und keine Kurskosten auf Sie zukommen.
Mit der Aufnahme in unsere Interessentenliste werden Sie zu einem Informationsgespräch eingeladen.