Leitbild

Unser Leitbild

Das Leitbild zeigt auf, wofür wir am Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart stehen, welche Ziele und Aufgaben wir uns gesetzt haben und an welchen Prinzipien und Werten wir unsere Arbeit ausrichten.

Download Leitbild
Die Schulleitung des EBZ: Edith Scheffel und Dr. rer. cur. Johannes Rau.
  • Unser Selbstverständnis – wofür wir stehen

    Jeder Mensch ist für uns einzigartig und wertvoll. Er ist in vielfältige soziale Beziehungen eingebunden und zu selbstbestimmtem Handeln fähig. Die Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild.


    Wir gehen davon aus, dass der Mensch Verantwortung für sich und andere übernehmen kann und will. Er möchte sein Leben selbstständig gestalten und strebt nach Gemeinschaft mit seinen Mitmenschen.


    Die Wahrung der Würde jedes Menschen ist für uns wesentliche Verpflichtung. Wir orientieren unsere Bildungsarbeit an Werten wie Selbstständigkeit im Denken und Handeln, Achtung der Überzeugungen anderer, Mitmenschlichkeit und Gemeinschaft.


    Wir sind eine evangelische Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe und verstehen uns als Teil der Diakonie.


    Dies bedeutet für uns, dass wir die Zuwendung zum Menschen und eine dem Leben und seiner Entfaltung verpflichtete Einstellung in den Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stellen.


    Bildung heißt für uns, sich die Welt zu erschließen und Zukunft zu gestalten, situationsangemessen, verantwortungsbewusst und solidarisch zu handeln.


    Unser Ziel ist es, eine umfassende berufliche Handlungskompetenz zu fördern, die auch existenzielle, ethische und religiöse Aspekte mit einschließt. Wir legen Wert auf eine offene, eigenverantwortliche Gestaltung von Lernprozessen und eine kreative Entwicklung von Lösungen.


    Wir bilden dafür aus, Menschen in konkreten Lebenssituationen nach wissenschaftlichen Maßgaben fürsorgend, individuell und unter Berücksichtigung ihres Selbstbestimmungsrechts zu begleiten und zu fördern.


    Das berufliche Handeln baut auf wissenschaftlichen Erkenntnissen auf, die fundiert, aktuell und auf die Aufgabenstellungen der Praxis bezogen sind. Uns ist dabei wichtig, dass das berufliche Handeln an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Menschen ausgerichtet ist. Es geht darum, diese in Entscheidungsprozessen zu begleiten und die von ihnen getroffenen Entscheidungen zu respektieren.

  • Unser Weg – woher wir kommen, wohin wir gehen

    Wir übertragen den Gedanken einer diakonisch ausgerichteten Pflege und Pflegebildung auf die heutige Zeit.


    Das Evangelische Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart wurde 2003 durch Zusammenschluss der evangelischen Krankenpflegeschulen in Stuttgart ins Leben gerufen. Diese Schulen, deren Anfänge teilweise weit ins 19. Jahrhundert zurückreichen, wurden bis in die jüngere Vergangenheit von Schwesternschaften und Mutterhäusern geprägt. Die christlich-diakonische Prägung ist für uns auch heute wegweisend.


    Wir gehen pädagogisch und bildungspolitisch zukunftsweisende Wege.


    Aus unserer Tradition gewinnen wir Impulse, offen und aufgeschlossen mit den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Gesundheitsberufe und der beruflichen Bildung umzugehen.


    Wir gestalten die Zukunft der Gesundheitsberufe aktiv mit. Dabei entwickeln wir neue Gedanken und Ansätze und erproben sie in der Praxis.

  • Qualifizierung rund um Gesundheit und Pflege – was wir anbieten

    Wir helfen, Potentiale zu erkennen, weiterzuentwickeln und ermutigen zum Handeln.


    Wir motivieren unsere Lernenden, eigene Potentiale zu entdecken. Wir bieten Hilfestellung, diese weiterzuentwickeln, um im beruflichen Umfeld fachlich und sozial kompetent zu handeln. Auch bei unterschiedlichen Vorbedingungen ermöglichen wir individuelle Entwicklungschancen bis hin zu einem akademischen Abschluss.


    Wir fördern Gesundheit durch qualifizierte Bildungsangebote.


    Unsere Angebote richten sich an Berufseinsteiger, erfahrene Mitarbeitende im Gesundheitswesen und andere Interessierte. Im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung entwickeln wir fachlich aktuelle, bedarfsorientierte Programme.


    Wir verknüpfen Theorie und Praxis.


    Wir achten auf theoriegeleitetes, begründbares Handeln und beziehen die Erfahrungen der Praxis ein. Denkendes Tun und handelndes Denken gehören für uns zusammen und stehen in einer Wechselbeziehung.

  • Grundsätze der Zusammenarbeit – wie wir miteinander umgehen

    Unser Alltag ist durch einen respektvollen und wertschätzenden Umgang geprägt.


    Wir verstehen uns als Lehr- und Lerngemeinschaft. Es ist uns wichtig, dass alle Beteiligten für sich selbst und andere Verantwortung übernehmen und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Ein regelmäßiger Austausch hilft uns, offen mit Anregungen und Kritik umzugehen. Fehler und Konflikte sind Lernanlässe und werden konstruktiv bearbeitet. Dies bildet die Grundlage für ein gutes Lern- und Arbeitsklima.


    Für uns ist Weiterentwicklung ein grundlegendes Element.


    Es geht uns um den Menschen und seine individuelle Entwicklung. Wir fördern neben fachlichem Know-how personale, soziale und emotionale Kompetenzen. Wir ermöglichen Mitarbeitenden und Lernenden persönliche und berufliche Entwicklung.

  • Unsere Organisation – wie wir arbeiten

    Wir gestalten Strukturen und Abläufe effizient und transparent.


    Mit klaren Abläufen und Strukturen helfen wir Lernenden und Mitarbeitenden, ihre Entwicklungsziele zu erreichen. Wir begegnen den sich verändernden Herausforderungen mit flexiblen und kreativen Lösungen. Unser Ziel ist es, als Gegenüber verlässlich und kompetent zu sein.


    Leiten und führen heißt für uns, Entwicklung zu ermöglichen.


    Leiten bedeutet für uns, Lösungen vorzubereiten und Verantwortung für eine nachhaltige Umsetzung zu übernehmen. Wir haben Leitung an definierte Aufgabenfelder gekoppelt. Dies betrifft die Ebenen der Kurse, Arbeitsgruppen, Abteilungen und unser Bildungszentrum insgesamt. Wir verstehen uns als lernende Organisation.


    Wir sorgen für ein gutes Zusammenspiel zwischen Lernenden, Ausbildungsstätten und Lehrenden.


    Die praktischen Ausbildungsstätten und das EBZ bilden organisatorisch eigenständige Einheiten. Im Rahmen des Ausbildungsanliegens sind wir eng miteinander verbunden. Unser Ziel ist es, die Lernenden und alle an der Ausbildung Beteiligten in ausbildungsrelevante Fragestellungen einzubinden. Den Schlüssel hierzu sehen wir in einer offenen, klaren und wertschätzenden Kommunikation.

  • Unser Umfeld – wie wir Beziehungen nach außen gestalten

    Wir denken und handeln vernetzt – regional, bundesweit und international


    Mit unseren Qualifikationen, Kompetenzen und Ressourcen bringen wir uns in Projekte und Gremien auf regionaler und überregionaler Ebene ein. Wir pflegen und fördern Kontakte zu Gesundheitseinrichtungen anderer Länder.


    Wir verstehen uns als Teil der Bildungslandschaft und bieten vielfältige Qualifikationsprofile an.


    Mit einer breiten Palette von Bildungs- und Qualifizierungsangeboten sind wir in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Gesundheitsberufe präsent. Zur Erweiterung dieser Angebotspalette kooperieren wir mit anderen Institutionen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen.

Share by: